ALEA TAB | Clever navigiert - schneller am Ziel

Einsatzübermittlung von der Leitstelle, Blaulichtrouting, intuitive Funkbedienung und eigene Inhalte für Rettungsdienste, Feuerwehr, Polizei und Logistik

ALEA TAB (Assistentin Leistelle und Einsatz Automotive) ist eine zentrale Bedieneinheit für Polizei, Rettung, Feuerwehr und weitere Sonderfahrzeuge. Das System ist mit wenigen Handgriffen ins Fahrzeug eingebaut und bietet neben der Steuerung der angeschlossenen Funkgeräte eine eigene Navigationslösung inkl. Blaulichtrouting. Stabilität, Datenschutz und -integrität haben dabei höchste Priorität, weshalb sämtliche Logik auf dem Gerät selbst verarbeitet wird und ohne Cloud-Anbindung auskommt.

 

Die optimale Größe für jeden Einsatzzweck

  • ALEA TAB S (5,7 Zoll)
    Das kleine Tab ist geeignet für Umgebungen mit begrenzten Platzverhältnissen (z.B. Motorräder und Fahrräder).

     

  • ALEA TAB M (7 Zoll)
    Unsere Standardvariante eignet sich am Besten für die meisten Einsatzsituationen.

     

  • ALEA TAB L (8 Zoll)
    Der größere Bruder bietet die Möglichkeit bis zu zwei Funkgeräte anzusteuern oder ein Tastenfeld anzuschließen.

     

  • ALEA TAB XL (10 Zoll)
    Die große Variante eignet sich besonders für Einsatzleitungsaufgaben.

Der passende Funktionsumfang für jedes Einsatzszenario.

ALEA besticht vor allem durch seine intuitive Bedienoberfläche und einer sehr hohen Stabilität. Dank seines modularen Aufbaus und vielfältiger Konfigurationsmöglichkeiten lässt sich ALEA TAB optimal an individuelle Anforderungen anpassen – direkt durch den Benutzer.

Die Entwicklung von ALEA TAB wurde konsequent darauf ausgerichtet, eine schnelle und intuitive Bedienbarkeit zu gewährleisten. So wird der Schulungsaufwand minimiert und eine sichere Nutzung auch in stressigen Einsatzsituationen ermöglicht. Alle wichtigen Funktionen sind mit maximal zwei Bedienschritten erreichbar.

Navigation
Spezielle Navigation für BOS-Einsatzfahrzeuge mit Blaulichtrouting-Funktion und Hausnummern-Anzeige im Zielbereich

ALEA beinhaltet eine integrierte Navigationslösung und übernimmt automatisch den von der Leitstelle übermittelten Einsatzort als Ziel. Besonders hervorzuheben sind die Funktionen Hausnummernanzeige sowie Blaulichtnavigation, die eine direkte Zielführung auch durch gesperrte Straßen und Innenstädte ermöglicht und so die Einsatzbereitschaft deutlich verkürzen kann.

Darüber hinaus können individuelle POI-Ziele (z. B. Hydranten) flexibel und schnell importiert werden.

Leitstelle
Anbindung an die Leitstelle zum Empfang von Einsatzaufträgen und Austausch von Statusmeldungen per TETRA-SDS oder über Mobilfunk

Auftragsmanagement
Aufträge und Meldungen von der Leitstelle werden klar strukturiert und übersichtlich im Fahrzeug angezeigt. Die automatische Zielerfassung im Navigationssystem ermöglicht eine sofortige und schnelle Aufgabenübernahme.

Statusübermittlung
Mit nur einem Klick wird der aktuelle Status an die Leitstelle übermittelt. Die Anzeige des Statusnamens neben der Nummer erleichtert, wie in allen Menüs, die Auswahl. Das Datenziel kann in der Konfiguration festgelegt oder anhand hinterlegter Schattengruppen ermittelt werden. Zusätzliche Statusziele lassen sich in der Kundenkonfiguration definieren. Über einen intelligenten Statusbutton in der Navigation kann der nächste Status direkt gesetzt werden, ohne ein Untermenü aufrufen zu müssen.

Einsatzhistorie
In der Einsatzhistorie werden die Ereignisse eines Einsatzes wie beispielsweise Statusübergänge oder das Erreichen des Zielortes zur nachgelagerten Einsicht protokolliert.

Funk
Bequeme Funkbedienung wie bei einem Smartphone

Das Funk-Menü bietet eine herstellerunabhängige, moderne Oberfläche zur Bedienung von Digitalfunkgeräten. Neben der Standard-Gruppenauswahl ermöglicht eine Schnellwahlliste den Zugriff auf zuletzt genutzte Gruppen. Favoriten können individuell erstellt werden.

Eingehende Funkrufe können gegen ein optionales Adressbuch abgeglichen werden, um den Funknamen aufzulösen.

Dashcam
Videoaufzeichnung zur Einsatzaufzeichnung möglich

Für Dokumentations- oder Schulungszwecke kann das aktuelle Geschehen mit der integrierten Kamera aufgezeichnet werden. Die Kamera nimmt kontinuierlich die Umgebung auf und überschreibt die Aufnahmen aus Datenschutzgründen automatisch nach kurzer Zeit. Der aufzunehmende Bildausschnitt ist frei wählbar. Aufnahmen können direkt am Gerät eingesehen und bei Bedarf exportiert werden.

Eigene Inhalte
Einsatzpläne, Webanwendungen, POIs, etc.

Im Backoffice können zusätzliche Inhalte wie Drittanbieter-Applikationen, Webanwendungen oder PDF-Dateien definiert werden, um das System flexibel mit eigenen Inhalten zu erweitern. Einsatzpläne lassen sich als PDF-Dateien hochladen. Außerdem sind sowohl die Installation als auch der Wechsel zu anderen Android-Apps möglich. Darüber hinaus können Internetseiten eingebunden und deren Inhalte direkt angezeigt werden.

System
Umfangreiche Systemfunktionen zur Analyse

Unter dem Menüpunkt System können Updates (OTA) gestartet werden, sofern die Konfiguration kein automatisches Update vorsieht. Detaillierte Analyse- und Diagnosemöglichkeiten runden die Funktionalität ab. Von der Anzeige von PEI-Telegrammen bis hin zu Funktionstests bietet der Systembereich den Werkstatt- und Servicemitarbeitern ein leistungsstarkes Werkzeug zur eigenständigen Problemanalyse.

Standardisiert und gleichzeitig flexibel einsetzbar für verschiedene Anwendungsbereiche.

ALEA TAB ist modular aufgebaut und kann durch seine Konfigurationsmöglichkeiten optimal an spezifische Kundenwünsche angepasst werden.

Einsatznavigation
Intuitive Funkbedienung
Intelligenter Status
Flottenmanagent

Einsatznavigation

  • Einsätze werden von der Leitstelle übermittelt über TETRA-SDS oder Mobilfunk
  • Es erfolgt eine automatische Übernahme der Zielkoordinaten in das Einsatznavigationssystem
  • Die Blaulichtrouting-Funktion ermöglicht die optimale Navigation im Zielumkreis, auch durch Fußgängerzonen
  • Die Hausnummeranzeige erleichtert das Auffinden des Einsatzortes

Intuitive Funkbedienung

  • Appsteuerung
  • Bequeme Bedienoberfläche
  • Schneller als herkömmliche Bediengeräte

Intelligenter Status

  • Vorschlag des Systems des wahrscheinlich nächsten Statuswertes zur Schnellauswahl
  • Sprechwunsch ist immer möglich

Flottenmanagent

  • Zentral gesteuerte Updates
  • Übersicht über alle Geräte
  • Übersicht über alle Softwareversionen, auch von den Funkgeräten
Einsatznavigation

Einsatznavigation

  • Einsätze werden von der Leitstelle übermittelt über TETRA-SDS oder Mobilfunk
  • Es erfolgt eine automatische Übernahme der Zielkoordinaten in das Einsatznavigationssystem
  • Die Blaulichtrouting-Funktion ermöglicht die optimale Navigation im Zielumkreis, auch durch Fußgängerzonen
  • Die Hausnummeranzeige erleichtert das Auffinden des Einsatzortes
Intuitive Funkbedienung

Intuitive Funkbedienung

  • Appsteuerung
  • Bequeme Bedienoberfläche
  • Schneller als herkömmliche Bediengeräte
Intelligenter Status

Intelligenter Status

  • Vorschlag des Systems des wahrscheinlich nächsten Statuswertes zur Schnellauswahl
  • Sprechwunsch ist immer möglich
Flottenmanagent

Flottenmanagent

  • Zentral gesteuerte Updates
  • Übersicht über alle Geräte
  • Übersicht über alle Softwareversionen, auch von den Funkgeräten
Videoaufzeichnung
Eigene Inhalte
Analyse

Videoaufzeichnung

  • Die integrierte Kamera ermöglicht die Aufzeichnung des Einsatzes
  • Die Videodaten werden auf SD-Karte gespeichert
  • Auswahl eines Bildausschnittes möglich

Eigene Inhalte

  • Bringen Sie eigene POIs in das Navigationssystem
  • Aufruf von Einsatzplänen direkt über ALEA Tab (auch offline)
  • Mittels hinterlegten URL-Aufrufen können Sie Webanwendungen einbinden oder direkt Funktionen integrieren wie zum Beispiel eine Tor-Öffnungs-Funktion

Analyse

  • Das System stellt Funktionen bereit um Fehler in einem Sonderfahrzeug anzuzeigen
  • Sämtliche angeschlossenen Systeme werden laufend überwacht und Fehler analysiert
Videoaufzeichnung

Videoaufzeichnung

  • Die integrierte Kamera ermöglicht die Aufzeichnung des Einsatzes
  • Die Videodaten werden auf SD-Karte gespeichert
  • Auswahl eines Bildausschnittes möglich
Eigene Inhalte

Eigene Inhalte

  • Bringen Sie eigene POIs in das Navigationssystem
  • Aufruf von Einsatzplänen direkt über ALEA Tab (auch offline)
  • Mittels hinterlegten URL-Aufrufen können Sie Webanwendungen einbinden oder direkt Funktionen integrieren wie zum Beispiel eine Tor-Öffnungs-Funktion
Analyse

Analyse

  • Das System stellt Funktionen bereit um Fehler in einem Sonderfahrzeug anzuzeigen
  • Sämtliche angeschlossenen Systeme werden laufend überwacht und Fehler analysiert

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Christoph Finsterhölzl
Michael Hagn